Publikationen vom Bärenzeit Verlag München

"Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen."
Friedrich Nietzsche

Über den Bärenzeit Verlag München publiziere ich meine Bücher: Druckdateien werden selbst erstellt (Text, Fotos, Layout), gedruckt und veröffentlicht über BoD (Books on Demand). Die Bücher sind auch über Amazon, Thalia und andere Online Dienste zu erwerben.


Produktübersicht


Produktinformationen

© colematt www.fotosearch.de
© colematt www.fotosearch.de

Sie sind neugierig auf historisches Geschehen mit abwechslungsreichen fotografischen Impressionen "der anderen Art"?

Die bärigen Publikationen erwecken die Kameraden von einst und heute zum Leben, setzen sie in Bärenbüchern knuddelig in Szene und sorgen mit scharfsinnigen Textportraits zugleich für interessante historische Hintergrundinformationen zur Zeitgeschichte und zu den einzelnen BärSönlichkeiten.

 

Bärige Bücher gehören ebenso zur bärigen Lebensfreude wie das Versenden bäriger Postkarten an Familienmitglieder, liebe Freunde, Kollegen oder Jeden, der sich an Teddybären und Co erfreuen kann.

Deshalb gibt es jetzt auch Postkarten mit bezaubernden Motiven.

 

Meine Fachbücher behandeln aktuelle Themen des Managements und beschreiben die Vor- und Nachteile der Digitalen Transformation mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Fachlich fundiert, kritisch beleuchtet und mit der Erfahrung aus langjähriger Managementverantwortung in Unternehmen und Behörden geschrieben, ergänzt um launige Betrachtungen und Illustrationen über die Symbiose von Mensch und Bär. 

 

In eigener Sache: Meine Bücher zeichnen sich durch besondere Fotos und Grafiken aus, die Teddybären und ihre Freunde gekonnt in Szene setzen: im Fotolabor oder an Originalschauplätzen. Die Konvertierung in EBooks bringt keine Übereinstimmung von Foto und Text. Deshalb habe ich mich entschlossen, nur Druckversionen im Handel anzubieten.Wir bitten um Verständnis.

 


Leserstimmen

Die hier aufgeführten Leserstimmen sind aus Bewertungen im Online Buchhandel und Kommentaren in den Sozialen Medien entnommen. 

  • "Im Buch Zeitenwende wird Politik und Gesellschaft in der aktuellen Lage/Krise scharfsinnig und kritisch beobachtet und mit einem Schmunzeln kommentiert. Grandios und lesenswert. Normale Berichterstattung kann Jeder, dass hier ist etwas amüsanter."
  • "Eine gelungene Darstellung der Themen, erzählt von Teddybären in der Rolle von Persönlichkeiten aus dem Leben."
  • "Die Idee, Teddybären als Illustrationen zu verwenden, ist nicht nur liebenswert und charmant, sondern macht so manch unbequemes Thema verständlich."
  • "So süss geschrieben und man lernt auch etwas. Ich freue mich schon auf die   nächste Geschichte."
  • "Eine sehr nette Art, auf diesem Weg etwas mehr von Berlin und Umgebung zu erfahren!!!"
  • "Es ist ein tolles Angebot, Bärlin mit leicht verdaulichem Geschichtswissen kennenzulernen. Die Emotionen der Bären und die Leidenschaft der Schirmherrin lassen nur Gutes erwarten! Weiter viel Erfolg für den Marsch der Bären durch die Geschichte Berlins!!!

  • "Die (Fach)Booklets sind ein Hochgenuss: fachlich fundiert und dennoch mit Sprachwitz formuliert."
  • "Wissenswertes zur Digitaisierung 'auf den Punkt gebracht' formuliert - ohne   Schnörkel und zum Nachdenken anregend."
  • "Endlich mal nicht nur "Schönrederei", sondern Herausforderungen der Digitalisierung kritisch hinterfragt und mit Ratschlägen "Taten statt Reden" verständlich dargestellt. Lesenswert!"

  • Das Buch (Anm.: Sammlung Fellberg, Dokumentation einer bärigen Erlebniswelt: Teil 1: BärSönlichkeiten) ist groß und schwer, aber mit viel Wissen zu den einzelnen BärSönlichkeiten aus Deutschland und aller Welt gefüllt. Wenn das Buch aufgeschlagen ist, ist man beeindruckt mit wieviel Liebe zum Teddybär, intensivster Recherche und fachlichen Wissen, Frau Dr. Ursula Christina Fellberg uns hier die berühmtesten BärSönlichkeiten vorstellt. Für Sammler(innen) eine interessante Investition.
  • Das Buch (Anm.: Sammlung Fellberg Teil 2: BärSonderheiten) ist zwar teuer (dafür auf fotobrillantem Papier!), aber für Sammler interessant, lehrreich und liebevoll zusammengestellt. Jedes Exponat präsentiert sich mit umfassenden Informationen und auch der Blick ins Familienalbum lohnt sich. Wie schon Teil 1 ein Sammlerstück für Teddyfans.